„Spuren im Leben“ wurde von Frauen gegründet, die selbst die Erfahrung eines Schwangerschaftsabbruchs gemacht haben – Karin und Birgit. In dieser herausfordernden Zeit fehlten ihnen viele wichtige Informationen und unterstützende Begleitung. Erst im Nachhinein wurde ihnen bewusst, wie sehr sie sich eine Anlaufstelle gewünscht hätten, die ihnen umfassend, ehrlich und einfühlsam zur Seite steht.

 

 

Darum stellen wir für Menschen, die Hilfe suchen, Informationsmaterial zur Verfügung und stehen ihnen als Ansprechpartnerinnen zur Seite. Zusätzlich informieren wir junge Menschen in Schulen und Jugendgruppen über dieses Thema.

Mehr dazu findest du unter UNSERE PROJEKTE.
 

 

 

 

 

Zur Entstehung von „SPUREN IM LEBEN“

Karin Lamplmair, eine junge Mutter von zwei Kindern, wird trotz Verhütung schwanger und entschließt sich zu einem Schwangerschaftsabbruch. Der scheinbaren Lösung folgt ungeahnte Ausweglosigkeit.

 

Neuen Lebensmut findet sie, als sie ihr Schweigen bricht und ihre Geschichte erzählt: ‚Ich nannte sie Nadine‘. Dieses Buch wurde österreichweit an alle GynäkologInnen verschickt und informiert Betroffene umfassend über das Thema. Es enthält zusätzlich einfühlsame kompetente Beiträge namhafter Fachleute. Ein unentbehrlicher Ratgeber für Betroffene sowie für alle, die Frauen und Männer vor oder nach einem Abbruch unterstützen wollen.

 

 

 

 

GEDANKEN ZU "SPUREN IM LEBEN"

 

„SPUREN“ ist ein mehrdeutiges Wort. Einerseits die Mehrzahl von „Spur“, also z.B. die Fußspuren – das sind Zeichen von etwas, von dem man weiß, dass es einmal da war.  Andererseits „spuren“ im Sinn von „gefügig sein, das tun, was die anderen wollen.“  Und dann gibt es noch das Wort „spuren“ im Sinn von „die erste Spur legen“, z.B. beim Schifahren.

Nach einem Abbruch wird ein Kind niemals mehr sichtbar. Aber es verschwindet nicht spurlos. Es hinterlässt Spuren in den Menschen, zu denen es gehört. Das kann dich erschrecken, wenn du den Wunsch hast, die Zeit zurückzudrehen, die Schwangerschaft ungeschehen zu machen. Das geht aber nicht. Wer unter einem Schwangerschaftsabbruch leidet, kann diesen Spuren nachgehen und den Verlust betrauern.

Dein Kind wird eine neue Spur im Leben legen
 – eine neue Lebensspur sein, wenn du es sein lässt. Vielleicht wird es gut im Leben anderer Menschen sein, wenn es zur Welt kommt.


Ganz wichtig bei der Entscheidung ist: Entscheide so selbstständig, wie nur möglich. In dieser Frage ist es falsch, so zu spuren, wie es sich die anderen wünschen: Lass dir von NIEMANDEN einreden, was gut für dich ist, nicht von Ärzten, Freunden und Eltern. Zieh deine eigenen Spuren im Leben und lass deinem Kind auch Spuren ziehen, soweit es möglich ist.

Wir können aus unserer eigenen Erfahrung sagen, dass es immer wieder Auswege gibt. Für uns bedeutet der folgende Text sehr viel und wir haben erlebt, dass er für uns, auch nach einem Abbruch, gestimmt hat. Gott trägt dich auf jeden Fall.

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Spuren im Sand

Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
Vor dem dunklen Nachthimmel
erstrahlten, Streiflichtern gleich,
Bilder aus meinem Leben.
Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
meine eigene und die meines Herrn.

Als das letzte Bild an meinen Augen
vorübergezogen war, blickte ich zurück.
Ich erschrak, als ich entdeckte,
daß an vielen Stellen meines Lebensweges
nur eine Spur zu sehen war.
Und das waren gerade die schwersten
Zeiten meines Lebens.

Besorgt fragte ich den Herrn:
"Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen,
da hast du mir versprochen,
auf allen Wegen bei mir zu sein.
Aber jetzt entdecke ich,
daß in den schwersten Zeiten meines Lebens
nur eine Spur im Sand zu sehen ist.
Warum hast du mich allein gelassen,
als ich dich am meisten brauchte?"
Da antwortete er: "Mein liebes Kind,
ich liebe dich und werde dich nie allein lassen,
erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.

Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast,
da habe ich dich getragen."

Margaret Fishback Powers

 


Copyright © 1964 Margaret Fishback Powers
Copyright © der deutschen Übersetzung 1996 Brunnen Verlag Gießen.
www.brunnen-verlag.de

Druckversion | Sitemap
© Spuren im Leben